Grafiker_innen EFZ arbeiten im Bereich der visuellen Kommunikation. Sie konzipieren, gestalten und realisieren Printmedien sowie elektronische Medien. Das Tätigkeitsgebiet reicht von Corporate Design über Medien-, Informations-, Verpackungs-, Ausstellungs- und Messestandgestaltung bis zu didaktischer Gestaltung oder Illustration. Grafiker_innen planen und kontrollieren Projektabläufe, begleiten die Produktion und erledigen die laufende Administration. Ihre Kreativität, ihr Fachwissen sowie ihre gestalterisch-handwerklichen Fertigkeiten setzen sie im Entwicklungsprozess ein, um die kommunikativen Absichten der Kund_innen unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Rahmenbedingungen optimal zu erfüllen.
Logisches Denkvermögen, analytische Schärfe, Beharrlichkeit, konzeptionelle Klarheit und sprachliche Kompetenz einerseits sowie Erfindergeist und Experimentierlust andererseits sind Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufstätigkeit. Die aktive Teilnahme an Entwicklungen im kulturellen, sozialen, politischen, wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Leben, Kenntnis des tradierten Wissens und Offenheit für Neues, Einfühlungs- und Identifikationsvermögen sind wesentliche Grundlagen für ihr Schaffen in allen Teilgebieten ihres Berufsfelds. Grafiker_innen sind hoch qualifizierte Mitarbeitende in Grafikabteilungen von Kommunikations- oder Werbeagenturen, grafischen Ateliers oder in Kommunikationsabteilungen von Firmen oder Institutionen.
Er hörte leise Schritte hinter sich. Das bedeutete nichts Gutes. Wer würde ihm schon folgen, spät in der Nacht und dazu noch in dieser engen Gasse mitten im übel beleumundeten Hafenviertel? Gerade jetzt, wo er das Ding seines Lebens gedreht hatte und mit der Beute verschwinden wollte! Hatte einer seiner zahllosen Kollegen dieselbe Idee gehabt, ihn beobachtet und abgewartet, um ihn nun um die Früchte seiner Arbeit zu erleichtern? Oder gehörten die Schritte hinter ihm zu einem der unzähligen Gesetzeshüter dieser Stadt, und die stählerne Acht um seine Handgelenke würde gleich zuschnappen? Er konnte die Aufforderung stehen zu bleiben schon hören. Gehetzt sah er sich um. Plötzlich erblickte er den schmalen Durchgang. Blitzartig drehte er sich nach rechts und verschwand zwischen den beiden Gebäuden. Beinahe wäre er dabei über den umgestürzten Mülleimer gefallen, der mitten im Weg lag.
Adresse
Öffunungszeiten
Sekretariat
Montag und Freitag
9–12 & 13.30–17 Uhr
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag
9–13 Uhr, Nachmittag geschlossen
Technik
Montag–Freitag
8.30–11 & 16.30–17 Uhr
Mittwoch Nachmittag geschlossen
F+F Schule für Kunst und Design
Flurstrasse 89
CH-8047 Zürich
Tel +41 (0)44 444 18 88
Fax +41 (0)44 444 18 81
info@ffzh.ch
www.ffzh.ch